3. Block des E-Learning-Programms der Kaps-Stiftung:
„Metalle in ihrer einzigartigen Vielfalt“
Mittwoch, 11. Oktober 2023, 14.30 – 16.00 Uhr
Metalle als das „Salz“ der Technologiebranche
Sondermetalle, Gewürzmetalle, Halbmetalle, Technologiemetalle, strategische Metalle, Hightech-Metalle – was ist gemeint? Welche Bedeutung haben die metallischen Exoten?
Mittwoch, 08. November 2023, 14.30 – 16.00 Uhr
Edel, teuer und technisch wichtig
Nicht nur für Schmuck und Münzen – Edelmetalle können viel mehr & sind technisch unverzichtbar, auch Kupfer gehört dazu
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 14.30 – 16.00 Uhr
Nicht ohne NE-Metalle
Was man als NE-Metall-Experte über die Konkurrenz aus dem Eisenbereich wissen sollte. Ohne Legierungselemente aus dem Nichteisenbereich würde Stahl nie die maßgeschnei-derten Eigenschaften erhalten, die ihn zum Konstruktionsmetall Nr. 1 gemacht haben.
Ablauf des E-Learning-Programm der Kaps-Stiftung:
Im Vorfeld jeder Veranstaltung erhalten die Teilnehmer/innen Unterlagen, Links usw. per email, um sich selbst erste Grundzüge des jeweiligen Themas erarbeiten zu können.
Anschließend folgt das jeweilige Online-Seminar zum angegebenen Termin in der Zeit von 14.30 - 16.00 Uhr. Die dabei verwendete Technik wird Zoom.us sein. Neben dem theoretischen Input werden Animationen und Kurzfilme gezeigt, so dass eine angenehme Arbeitsatmosphäre gegeben ist. Natürlich können auch jederzeit Fragen gestellt werden. Die Teilnehmer/innen haben somit die Möglichkeit, direkt mitzuarbeiten.
Anschließend erhalten alle Teilnehmer/innen einen Test mit Multiple-Choice- und Textfragen, welcher bitte innerhalb von 60 min zu bearbeiten ist und per Mail an die Referentin zurückgesandt wird.
Anmeldung:
Bei Interesse kontaktieren Sie uns über unsere zentrale Email-Adresse kontakt@kaps-stiftung.de